ArbeiterInnenbetriebsrat TTI Personaldienstleistung GmbH & Co KG
Der TTI-Betriebsrat ist deine Service- und Beratungsstelle. Wir informieren dich über Arbeitsrecht, ArbeitnehmerInnenschutz, Arbeitskräfte-Überlassungsgesetz, Kollektivvertrag, Sozial- und Weiterbildungsfonds.
DEINE Anliegen sind bei uns in besten Händen. Für Auskünfte und Beratungen wende Dich bitte an die Mitglieder des Betriebsrates.
TTI Betriebsrat
Rund 2500 Menschen aus über 50 Nationen arbeiten für TTI Personaldienstleistungen.
Arbeiterinnen und Arbeiter wie du erzeugen mit Einsatz und Engagement in den entsandten Betrieben Produkte wie Lebensmittel, Traktoren, Kunststoffteile, Getriebe, Motoren, Schaltschränke, Häuser, Kraftwerke, Generatoren und vieles mehr. Es sind die Menschen mit ihren Stärken und Bedürfnissen, die den Erfolg und den guten Ruf eine Firma wie TTI ausmachen.
Für uns Betriebsräte zählst du als MENSCH – unabhängig davon, woher du kommst, welches Geschlecht, welche Hautfarbe oder welche Religion du hast.
Aktuelles
Kündigungsfristen
NEU seit 01.10.21
Informieren Sie sich hier über die neuen Kündigungsfristen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie gelten seit 01.10.2021
Arbeitnehmerveranlagung
Geld zurück vom Finanzamt
Mit diesen 10 Tipps holst du dir dein Geld durch die Arbeitnehmerveranlagung vom Finanzamt zurück.
Corona Kurzarbeitsphase V
Gemeinsam Maßnahmen setzen, um unsere Arbeitsplätze zu erhalten
Aufgrund der wirtschafltich instabilen Lage wegen der Corona Pandemie, haben wir uns darauf verständigt, die von der Regierung angebotene fünfte Phase der Corona Kurzarbeit – Beginn 1. Juli 21 – in Anspruch zu nehmen.
Katastrophenfonds
Finanzielle Hilfe bei Schaden durch Naturkatastrophe
ÖGB bietet Mitgliedern bei einer Naturkatastrophe (z.B. Hochwasser, Brand, Lawine) finanzielle Unterstützung, wenn dadurch am Hauptwohnsitz ein Schaden eingetreten ist! Bist du schon ÖGB-Mitglied?
Stamm-MitarbeiterInnen streiken
Was musst du als LeiharbeiterIn bei einem Streik der Stammbelegschaft beachten?
Die Überlassung von Arbeitskräften in Betriebe, die von Streik der Aussperrung betroffen sind, ist verboten. So steht es im AÜG – Arbeitskräfteüberlassungsgesetz § 9 AÜG Streik und Aussperrung, Stand der Gesetzgebung: 08.09.2017.
Angleichung der Kündigungsfristen
von ArbeiterInnen und Angestellten
Die Angleichung der Kündigungsfristen von ArbeiterInnen und Angestellten wird auf Antrag von ÖVP und Grünen ein weiteres Mal verschoben. Die Bundesregierung hat also einen weiteren Kniefall vor der Wirtschaft gemacht, den die ArbeiterInnen bitter bezahlen müssen. Teile dieses Video!
Abschlagsfreie “Hacklerregelung”
Wer hat Anspruch?
Die Abschlagsfreiheit wird mit 01.01.2022 aufgehoben, bestimmte Personen haben dennoch weiterhin Anspruch. Lade dir die PDF herunter und erkundige dich über deine Rechte.
Sozialversicherung in Österreich
Krankenversicherung, Unfallversicherung, Pensionsversicherung
Das Vorhaben, ArbeiterInnen sozial abzusichern ist im ASVG – dem allgemeinen Sozialversicherungsgesetz – geregelt. Dieses Video erklärt dir Geld- und Sachleistungen aus Pensions-, Kranken- und Unfallversicherung.
